ProLog Automation GmbHProLog Automation GmbHProLog Automation GmbHProLog Automation GmbH
  • FTS Dienstleistungen
    • Projektmanagement
    • Simulation
    • Montage und Einmessung von Navigationsmerkmalen
    • Layout- & Fahrkurserstellung
    • Komplett-Inbetriebnahme und Baustellenleitung
    • Anlagenbetrieb und Prozessmonitoring
    • Wartungen und UVV-Prüfung (DGUV V3)
    • Servicestützpunkt und Hotline 24/7
    • Elektrokonstruktion
    • Softwareentwicklung
      • AGV MULTiConnect
      • PRO.analytiX
    • Dokumentationen und Übersetzungen
  • FTS Schulungen
  • Unternehmen
    • News
    • Erfolgsgeschichten
  • Karriere
  • Kontakt
  • DE
  • EN

Slide AGV MULTiConnect

Bisher war es nicht möglich, SAP und andere ERP-Systeme auf einfache Weise in die FTS-WELT zu integrieren. Mit dem neu entwickelten AGV MULTiConnect bietet ProLog eine Lösung für dieses Problem an.

PL_AGV MULTI

Ready2Use Software

AGV MULTiConnect ermöglicht eine schnelle und wirtschaftliche Integration von fahrerlosen Transportsystemen in Produktionsbetrieben. Es ist eine ready-to-use Software. Sie muss lediglich installiert und konfiguriert werden. Die Middleware versetzt Sie in die Lage, eine Kopplung zwischen SAP und / oder OPC sowie Ihrem Flottenmanager unkompliziert in Betrieb zu nehmen. Es sind keine Programmierarbeiten erforderlich.

Leistungsfähig und flexibel

AGV MULTiConnect ermöglicht es, Kommunikationskanäle für SAP und OPC UA zeitgleich zu nutzen. So können Lageraufgaben für Produkttransporte von SAP vergeben werden. Gleichzeitig können SPSen Missionen starten, um Leergut ohne Einsatz von SAP zu fördern.

AGV MULTiConnect enthält eine umfassende Auftragsverwaltung für den Flottenmanager sowie eine intuitiv zu bedienende Web basierte Konfigurationsoberfläche.

Das integrierte Web Portal zeigt in Echtzeit den Status der laufenden Aufträge von SAP und OPC. Die Diagnose unterstützt den Techniker durch eine direkte Anzeige von Störungen bei den Kommunikationskanälen.

Jetzt beraten lassen

Entwicklungsstand AGV MULTiConnect

Die Technik im Überblick

AGV MULTiConnect

Die Middleware AGV MULTiConnect ist modular aufgebaut und besteht aus

  • Schnittstelle für die Übernahme von Transportaufträgen durch SAP (SAP Connector)
  • Schnittstelle für die Übernahme von Transportaufträgen durch OPC Server (OPC UA Connector)
  • Schnittstelle für den Start und die Überwachung von Missionen in Fleet Managern (z.B. MiRFleet Connector)
  • Auftragsverwaltung (Job Management)
  • Optional können Schnittstellen zu anderen ERP als SAP eingebunden werden.

AGV MULTiConnect wird auf einem Windows PC installiert.

Für die Datenablage wird die kostenlose MS SQL Server Express Edition verwendet.

Die Konfiguration und Diagnose erfolgt über eine Web basierte Bedienoberfläche.

Eine integrierte Benutzerverwaltung ermöglicht ein flexibles Rollenkonzept für Konfiguration und Diagnose.

SAP Connector

Der SAP Connector ist ein tRFC Server. SAP beauftragt Transporte durch die Vergabe von Lageraufgaben.

AGV MULTiConnect unterstützt folgende IDoc:

  • WMTOID01 Umlagern
  • WMTCID01 Quittieren
  • WMCAID01 Storno

SAP vergibt für die Umlagerung eine Quelle, ein Ziel und eine Priorität.

Im Fleet können eine oder mehrere Missionen existieren. Diese verfügen über keinen, einen oder zwei Parameter für die Übergabe einer Quelle und/oder eines Ziels.

Die Zuordnung der SAP Umlageraufträge zu den Missionen erfolgt durch ein konfigurierbares Mapping basierend auf Quelle und Ziel von SAP.

Die SAP Verbindungsdaten als auch das Mapping der Quell-/Zielkombinationen zu den Missionen wird über eine webbasierte Konfigurationsoberfläche durchgeführt.

OPC UA Connector

AGV MULTiConnect wird über einen integrierten OPC UA Client an beliebig viele OPC Server angebunden.

Es können beliebig viele „Auftragsstellen“ für das Starten von Missionen eingerichtet werden.

Für jede „Auftragsstelle“ müssen die OPC-Nodes Start, Status, Fehlercode und Fehlertext konfiguriert werden.

Zusätzlich müssen die Informationen für Mission, Quelle, Ziel und Priorität konfiguriert werden. Diese können in der Konfigurationsoberfläche fest konfiguriert werden.

Alternativ können für diese ebenfalls OPC-Nodes konfiguriert werden. In diesem Fall können die Informationen dynamisch aus der SPS vergeben werden.

Eine Mission muss keinen, einen oder zwei Parameter für die Übergabe von Quelle und/oder Ziel besitzen.

Wenn Quelle und/oder Ziel in der zu startenden Mission „hartkodiert“ sind, können Quelle und/oder Ziel in der Konfiguration leer gelassen werden.

Jetzt beraten lassen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Mehr erfahren

PRO.analytiX

ist ein webbasiertes Fehlererfassungs- und Auswertetool, einsetzbar für alle industriellen Anlagen. Das Tool wird verwendet, um Anlagefehler effizient zu dokumentieren, auszuwerten und daraus vorausschauende Handlungen abzuleiten. Die Daten werden dabei in Echtzeit für alle Beteiligten bereitgestellt.

Mehr erfahren

Softwareentwicklung

Aufgrund unserer Erfahrungen im Bereich der Softwareentwicklung sind wir in der Lage, Ihnen ganzheitliche Lösungsansätze anzubieten und darüber hinaus gezielte Lösungen für individuelle Problemstellungen.

Kontakt

Telefon: 07141 388 74 -0
E-Mail: info@prolog-automation.de
Mo-Fr: 8:00 - 16:30 Uhr

Adresse

ProLog Automation GmbH & Co. KG
Planckstraße 17
71691 Freiberg am Neckar
Deutschland

Ein Unternehmen der ProLog Firmengruppe

ProLog Pflegedienst Logo ProLog Consult Logo ProLog Personalmanagement Logo ProLog AirClean Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright 2021 ProLog Automation GmbH & Co. KG
  • FTS Dienstleistungen
    • Projektmanagement
    • Simulation
    • Montage und Einmessung von Navigationsmerkmalen
    • Layout- & Fahrkurserstellung
    • Komplett-Inbetriebnahme und Baustellenleitung
    • Anlagenbetrieb und Prozessmonitoring
    • Wartungen und UVV-Prüfung (DGUV V3)
    • Servicestützpunkt und Hotline 24/7
    • Elektrokonstruktion
    • Softwareentwicklung
      • AGV MULTiConnect
      • PRO.analytiX
    • Dokumentationen und Übersetzungen
  • FTS Schulungen
  • Unternehmen
    • News
    • Erfolgsgeschichten
  • Karriere
  • Kontakt
  • DE
  • EN
ProLog Automation GmbH